klettern und Bouldern mit Kinder
Mein Grundsatz: Freude an der Entwicklung! 🌟 Bei mir steht jeder Einzelne im Mittelpunkt. Ich glaube fest daran, dass alle die Möglichkeit haben sollten, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und ihre Vorlieben mit viel Freude zu entdecken. Mein Ziel ist es, eine unterstützende und inspirierende Umgebung zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt und seine Talente entfalten kann. Gemeinsam werden wir die individuellen Stärken und Interessen fördern, damit jeder die besten Voraussetzungen hat, um seine Leidenschaft zu leben. Ich freue mich darauf, diesen Weg mit euch zu gehen! 💖

Klettern macht glücklich, stark und gibt Selbstvertrauen
Diese Vorteile bietet Klettern für die Kinder:
- klettern fördert die Motorik und die Koordination
- Klettern und Bouldern stärkt die Muskulatur
- das Selbstvertrauen wird gestärkt
- neue Freundschaften können entstehen
- die Sozialkompetenz wird durch das Sichern und Acht geben auf den Kletterpartner stark gefördert

Welches Alter ist geeignet, um mit dem Klettern/Bouldern zu beginnen:

Beim Bouldern wird ohne Seil und Klettergurt in Absprunghöhe geklettert.
In der Kletterhalle in Kufstein gibt es Boulderquergänge, die sich in ca. 1 Meter Höhe befinden. Dabei können die Kids je nach Alter, Größe und Können die ganze Halle queren.
Für unsere kleinen Kids ab fünf Jahre habe ich Quergänge in Etappen eingeteilt und lege Matten unter diese, damit die Kinder gefahrlos queren und jederzeit abspringen können.
Diese Quergänge sind mit bunten Griffen und Tritten versehen. Zum Teil sind es Kindergriffe, um für die Kinder den Start und das Ende des Boulders genau definieren zu können.
Das Startalter fürs Bouldern liegt, je nach Entwicklungsstand des Kindes, bei vier bis fünf Jahren, aber auch schon zwei- und dreijährige Knirpse können bouldern.
Wichtig ist, dass die Kinder, bei einem Sturz auf der weichen Matte landen, dass sie sich dabei nicht verletzten.

Beim Topropeklettern haben die Kinder die Möglichkeit, mit Seilsicherung von oben zu klettern. Ich installiere die Seilsicherung immer im Voraus in den Routen, sodass die Kinder sicher und unbeschwert klettern können. In der Kletterhalle in Kufstein erwarten euch Wandhöhen zwischen 7 und 9 Metern!
Für das Klettern mit Seil wird ein passender und moderner Kinderklettergurt benötigt, der zusammen mit den vorinstallierten Seilen für die nötige Sicherheit sorgt. Wir sichern mit dem Neox, und sobald ich merke, dass auch die Kleinsten Interesse am Sichern haben, binde ich sie gerne in den Sicherungsprozess ein.
Es ist ganz normal, dass viele Kinder beim ersten Mal etwas verängstigt von der Höhe sind. Deshalb beginnen wir mit geringeren Höhen und gewöhnen die Kinder behutsam an das Klettern.
Auch das gemeinsame Schaukeln oder Jojo-Klettern (zu zweit an einem Seil klettern, wärend einer nach oben klettert, klettert der zweite nach unten) dient dazu, die Kinder an die Höhe zu gewöhnen und das Vertrauen an die Ausrüstung zu fördern. Damit bauen wir ein Gefühl der Sicherheit auf.
Rückschritte können ebenfalls vorkommen – das hängt oft von der Sicherungsperson, der Tagesverfassung und der Motivation des Kindes ab.
(Ein nicht zu unterschätzender Faktor, wie bei uns Erwachsenen auch) Durch das Dranbleiben, wird das Durchhaltevermögen stark gefördert.
Das empfohlene Startalter für das Klettern mit Seil liegt etwas höher, da die Kinder mit der Ausrüstung, der Höhe und der Kommunikation mit den Sichernden umgehen müssen. In den Kletterhallen können Kinder bereits ab etwa vier bis fünf Jahren klettern, wobei es hier individuell auf jedes Kind ankommt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euren kleinen Kletterern spannende Abenteuer zu erleben und ihre Kletterfähigkeiten zu fördern! 🌈💪

Loslassen, ins Seil fallen lassen und abgelassen werden, all dies stärkt das Urvertrauen

Seiltechnik ist schon für die Kleinsten eine spannende Angelegenheit

Charaktersitik: 4. bis 6. Lebensjahr
- hohe Lernbereitschaft
- hochgradiger Bewegungs- und Spieldrang
- Neugierverhalten
- das motorische Können ist wichtig für die soziale Stellung in der Gruppe und für das Selbstwertgefühl
Konsequenzen für das Training:
- freudvolles Sammeln von Bewegungserfahrung
- Schnelligkeit lässt sich stark verbessern
- vielfältiges bieten von Bewegungsmöglichkeiten
- das motorische Können ist wichtig für die soziale Stellung in der Gruppe und für das Selbstwertgefühl
Charaktersitik: 7. bis 10. Lebensjahr
- begeistertes Sportinteresse
- sehr gute motorische Lernfähigkeit
- seelische Ausgeglichenheit
- optimistische Lebenseinstellung
Konsequenzen für das Training:
- Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten
- Ausdauer kann extrem gut gefördert werden
- Schnellkraftschulung und Schnelligkeitsausdauerschulung
- Beweglichkeitsschulung
Willkommen zu unseren Kletterkursen für Kinder! 🧗♀️✨
Willkommen zu unseren Kletterkursen für Kinder! 🧗♀️✨
Bei unseren Klettereinheiten möchten wir die Begeisterung und Vielseitigkeit des Kletterns auf spielerische Weise fördern. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, sich eigenständig an die verschiedenen Facetten des Kletterns heranzutasten – und das mit viel Spaß!
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, und wir unterstützen sie mit viel Feingefühl, damit sie motiviert bleiben und ihr volles Potenzial entfalten können. Unser Ziel ist es, eine positive und ermutigende Umgebung zu schaffen, in der die Kinder nicht nur ihre Kletterfähigkeiten entwickeln, sondern auch Selbstvertrauen und Teamgeist stärken.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den kleinen Kletterern unvergessliche Abenteuer zu erleben! 🌟💪