Galerie ÖAV Kufstein Ausflug nach Weißbach bei Lofer
Zahme Gams - Weiße Gams - Brechlplatte
Um sieben Uhr starteten wir als kleine Gruppe Richtung Weißbach bei Lofer zu den Klettersteigen Zahme Gams und Weiße Gams und zum Klettergarten Brechlplatte. Dieser ist bestens geeignet für ein Mehrseillängentraining und das Üben der Seiltechnik. Das Wetter war ausgezeichnet. Die Fahrt kurzweilig und unterhaltsam mit Schlagern der 70igern ♥ (Grins)
Um kurz nach 8:oo Uhr stiegen wir in die Zahme Gams ein zum Warmwerden. Ich liebe diesen Klettersteig einfach. Er ist ein Genussklettersteig mit schöner Aussicht ins Tal und den Blick auf die schneebedeckten Gipfel rundum.
Herrliche Szenerie; Ausblick von der Zahmen Gams.
Los geht’s zur Zahmen Gams
Der Steig ist noch im Schatten …
… trotzdem wird uns schon warm 🙂
Und schon spitzt die Sonne ums Eck
Ausgestattet mit vielen Steigbügeln ist dieser Steig wunderbar zum Einklettern geeignet.
Abwechslungsreich durch Platten und dann wieder idyllisch durch die Bäume schlängelt sich der Steig homogen nach oben.
„Die 4 Wackeren“: Anna, Margreth, Adi und Moni. Das neue Wandbuch haben wir mit nach oben genommen und durften den 1. Eintrag vornehmen.
Nach dem Steig ist vor dem Steig. Abstieg von der Zahmen Gams …
… zur Weißen Gams
Schon um einiges anspruchsvoller …
… und steiler
Toll gemacht und null Problemo
Adi, viieeeelen Dank für’s Seil tragen.
Im Klettergarten brummte dann nochmal der Kopf beim Seiltechniktraining. Dabei ging es unter anderem um die Fixpunktsicherung mit dem HMS, den Standplatzbau, das Selbstsichern mit dem Mastwurfknoten, das Nachsichern des Seilpartners, die Seilkommandos und das Abseilen mit dem Kurzprusik.
das „Weiche Auge“ in der 120 cm Bandschlinge
der Standplatz in Mehrseillängenrouten mit zwei soliden Fixpunkten
der Standplatz in Mehrseillängenrouten mit zwei soliden Fixpunkten
Abseilen und Umfädeln im Klettergarten
Galerie
Das war unser Klettersteigausflug zu den Gamsen über den ÖAV Kufstein.