Dieser richtet sich Kletterkurs an Einsteiger und Wiedereinsteiger. Du kletterst im Toprope und erlernst wie du deinen Kletterpartner im Toprope sicherst. Der Kurs besteht aus drei Einheiten zu je 2 1/2 Stunden. 

Inhalt und Ziel dieses Kurses:  

Sonntag, 22.10.2023

Ort: Kufstein Kletterhalle

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr

In der ersten Einheit beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Kletterschuhtypen.

Wir erlernen den Achterknoten zum Anseilen. Zur  Sicherung des Seilpartners im Toprope. verwenden wir das Grigri. Wichtig ist der Partnercheck. Auch das Thema Tritttechnik spielt in der ersten Einheit eine große Rolle. 

Für den Ausgleich des Gewichtsunterschiedes stelle ich euch das Ohm vor.

Sonntag, 28.10.2023

Ort: Kufstein Kletterhalle

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Zu Beginn gibt es wieder eine kurze Materialkunde, dabei geht es in dieser Einheit um unterschiedliche  Karabinerarten, Expressschlingen und diverse Sicherungsgeräte. 

Klettertechnisch ist das weiche Greifen und Schieben aus den Beinen ist dieses Mal unser Hauptthema. 

Wir wiederholen den Achterknoten, den sehr wichtigen Partnercheck und das Sichern im Toprope mit dem Grigri.

Da die Nachfrage bereits zum richtigen Seileinhängen gestellt wurde, werden wir in unserer zweiten Einheit ein paar Vorübungen für den Vorstieg einbauen kön

 

Ort: Kletterhalle Wörgl

Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr

Hier in der Kletterhalle in Wörgl bietet es sich an, am Topas zu klettern. Auch die vorinstallierten Topropeseile werden wir ausnützen um in den Kletterflow zu kommen. Wir wiederholen den Achterknoten und das Sichern mit dem Grigri im Toprope. Ich stelle euch die unterschiedlichen Kletterschuhtypen vor.

 

  • Materialkunde: Karabiner, Expressschlingen, Tube, Jule, Grigri
  • Expressschlingen, Karabiner, HMS, Schraubkarabiner, Verschlusssicherung,
  • Bouldern mit Seileinhängen, Bouldern an den Wänden, weich greifen, schieben aus den Beinen
  • Wiederholung des 1. Kursteiles
  • Topropeklettern mit abklettern und Sichern der Gaswerkmethode
  • Topropeklettern mit kurzes Seil mitlaufen lassen
  • bouldern, Technik weich greifen schieben aus den Beinen

Sonntag, 05.11.2023

Ort: Kufstein Kletterhalle

Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr

Ihr bekommt Infos zu den Kletterseilen und Klettergurte.

Wir werden bereits in den Vorstieg starten für alle, die bereit dazu sind.

Für ein gutes Gefühl an der Wand gibt es ein paar Übungen, wie blind klettern, als Faultierklettern und einbeinig klettern.

Diese Einheit vertieft die Klettertechnik. Und wir besprechen, wie ihr eine Klettereinheit sinnvoll aufbauen könnt. 

  • Materialkunde: Kletterseil
  • Klettergurt
  • Bouldern an den Wänden, boulder gemeinsam machen
  • Wiederholung des 1. und 2.Kursteiles
  • Topropeklettern mit abklettern und Sichern der Gaswerkmethode
  • Topropeklettern gleichzeitig im Vorstieg Seil einhängen
  • blind klettern
  • bouldern, Technik weich greifen schieben aus den Beinen
  • aufwärmen partnerübungen

Ich freu mich auf euch und einen tollen Kurs.

Fehlerteufelchen

Diese Seite habe ich mit größter Sorgfalt entwickelt.

Solltest du dennoch Fehler finden oder inhaltliche Anregungen haben, wär ich dir dankbar, wenn du es mich wissen lässt. Deine Fragen und Änderungswünsche sind jederzeit willkommen. 

Klettern in Morsbach / Kufstein

Montag, 16.08.2021

Ort: Kufstein, Morsbach

Zeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Anmeldung über ÖAV Kufstein

Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die schon Erfahrung in der Kletterhalle gesammelt haben  und nun raus wollen, den natürlichen Felsen erklettern   und dabei Spaß haben möchten.

ausgebucht

Klettertreffen Kufstein Morsbach

Samstag, 11.09.2021 und 18.09.2021

Ort: Klettergarten Morsbach und Klettergarten Klobenstein

Zeit: 09:00 – 12:00 Uhr

Anmeldung bis 01.09.2021 und über den Alpenverein Kufstein


Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die schon Erfahrung in der Kletterhalle gesammelt haben  und nun raus wollen, den natürlichen Felsen erklettern   und dabei Spaß haben möchten.

leider ausgefallen / nächster Termin im Frühjahr

Es besteht die Möglichkeit bei den Dienstags- Klettertreffen  teilzunehmen. Solange es geht nützen wir noch die Tage um draußen am Felsen bei schönem Wetter  zu klettern.